Vergangene Veranstaltungen
Jodlerfest Appenzell
«me nehnd no ees»
Vom 01.07.-03.07.2022 fand das Nordostschweizerische Jodlerfest in Appenzell statt. Für uns Baumerjodler ging es ungewohnt früh auf den Bahnhof. So war doch das eine oder andere Gesicht noch etwas vom Kissen eingeklemmt als wir uns begrüssten. Auf dem Weg Richtung Winterthur erwachten allmählich auch die letzten und die Vorfreude auf das bevorstehende Fest stieg weiter an. Mit der Freude, stieg jedoch auch die Anspannung und Nervosität. Angekommen in Appenzell startete für die einen so gleich der Feststress, da sie vor dem Chor noch Kleinformationsauftritte verfolgten. Der Rest des Klubs konnte noch weiter nach Weissbad reisen um das Gepäck in der Unterkunft zu verstauen. Nach Gepäckabgabe, Frühstück und den ersten Vorträgen machten auch wir uns für den Auftritt in der St. Mauritus Kriche bereit. Der Atem stockte ein wenig als das kleine Glöcklein der Jury erklang. Beim hineingehen in die Kirche stockte es noch mehr angesichts dessen das die Kirche bis auf den letzten Stehplatz voll war. Wir liessen uns nicht unterkriegen, schliesslich waren wir vorbereitet und gaben unser Lied zum besten. Geklappt hat es so wie geplant. Die Erleichterung war riesig. Anschliessend gingen wir Gruppenweise weiter. Die einen in den schattigen Biergarten, andere auf die Gasse oder quetschten sich in die überfüllten Vortragslokale. Abends fand unser Nachtessen im Romantikhotel statt. Zwar ohne viel Romantik aber mit gutem Essen verbrachten wir dort noch etwas gemeinsame Zeit. Die Nacht war definitiv eine ordentliche Fette. Was aber alles in Appenzell passierte, wie viele male das Motto «me nehnd no ees» gelebt wurde und wer früh oder gar nicht ins Bett ging lassen wir hier mal aus. Am Sonntag gab es durchaus wieder etwas zu feiern. Mit der Bestnote "1" durften wir auf unserem Festwagen Platz nehmen und durch die Gasen von Appenzell tuckern. Was für ein herrlicher Schluss und eine riesige Freude nach diesem Fest.
Alpgottesdienst Tierhag
Nach langem warte hemmer euse Probebetrieb wieder dörfe uf näh, was eus sehr gfreut hett. Vieli Mäntig sind verstriche wommer, z Abig, nöd gwüsst hett, was mer söll tue. Dä letschti Uftritt, isch euse Jodlerabig im Januar gsi, und nachmene baldige Uftritt, hetts nöd usgseh. Umso meh hemmer eus gfreut, dass mer, es wiiters Jahr, hend dörfe dä Alpgottesdienst im Tierhag Steg, mitgestallte. Es isch en freudige Alass gsi, au dank em volle Festzelt. Mir danked dä Familie Walker, vom Restaurant Tierhag, für ihri müeh und Gastfründschaft.
Unterhaltung 2020
"En rüüdig schönä Abig"
$Chum ischs Jahr 2019 verbi, staht bi eus Baumerjodler scho t Jodlerunterhaltig i dä Altlandenberghalle z Bauma vor dä Tür. Under em Motto "Bärnerabe" hemmer das Jahr Lieder usschliesslich us dä Federe vo Berner Komponiste dörfe zum beste gäh. Mit em Jodelquartett Männertreu Teuffenthal am Samstig isch s Programm bestens erwiiteret worde. Dä goldiger Örgeliblitz hett bis zur spaater Stund no öpe es Päärli zum tanze chöne fessle und a dä Lutzbar isch bis it Morgestunde no so mängs Lied und Witzli z ghöre gsi. Mit originale Kemmeribode Meringues hett sich s Motto au bim Dessert wiedergspieglet. Am Sunntig Mittag hemmer, wenn au nümme ganz i voller Bsetzig, da sich bi dä einte bösi Verchältige igschliche hend, euses Programm wiederum vor mene voll bsetzte Saal uffüehre. I dä Pause hett mer glich wie am Vorabig chöne Tombolalösli kaufe und uf en schöne Priis vom "Gabetempel" oder es guets Stuck Fleisch hoffe. Im zweite Teil hett eus t Theatergruppe Ried dä Einakter "D Geischter vom Lidenhof" präsentiert..
© Copyright www.baumerjodler.ch